Projektidee zur Vision einer Lernenden Gesellschaft.
Erste Projektideen (1997, unverändert gültig):
- Die ersten Träger der "Lernenden Gesellschaft müssen die
Führungskräfte und ihre Berater sein.
- Der tägliche Zuwachs an Kompetenz dieser Personengruppen
soll schneller transparent und wechselseitig verfügbar gemacht
werden. Dadurch werden diese Zielgruppen besser in die Lage
versetzt, bei ihren beruflichen Aufgaben stets auf dem aktuellen
Stand des Wissens und Könnens aufzubauen.
- Führungskräfte und ihre Berater sollen sich so vernetzen,
dass sie ferner in einem Erfahrungsaustausch über solche
Aufgaben und Probleme kommen, die über die betrieblichen
Aufgaben hinausgehen. Erst dadurch wird erkennbar, was sich auf
der betrieblichen Ebene als Problem zeigt, aber auf anderen
Ebenen gelöst werden muss, z.B. durch die "Lernende
Gesellschaft".
- Lernen ist Suchen, Probieren, Testen, Verbessern, Üben,
Handeln.
- Das Projekt schafft den erforderlichen Rahmen für
multimediales, interdisziplinäres und interkulturelles Lernen
und stellt das Informationsmanagement zur Verfügung.
Quelle: Präsentation von Heinrich Keßler, Einladung zum
Projektstart am 17.und 18.11.1997 zur "Lernenden Gesellschaft".
Dienste:
Für die "Lernende Gesellschaft" stehen bereits zahlreiche
Dienste des Autors zur Verfügung.
Zu den Diensten...